Von 2018 bis 2022 haben wir 120 Tonnen Plastikmaterial eingespart. Dies entspricht 6 voll beladenen Schulbussen.
Gutes bewahren
Die Verpackung muss Druck, Feuchtigkeit und Sauerstoff standhalten können, um eine massive Verschwendung von Lebensmitteln zu vermeiden. Denn unser Planet liegt uns genauso am Herzen wie unser Produkt.
Für die kommenden Jahre verfolgen wir die zwei Ziele:
1. Kreislauffähigkeit der Verpackungen verbessern
- Umstellung der Plastikverpackungen auf recycelbares Monomaterial
- Prüfung des Einsatzes von recyceltem Kunststoff
2. Vermeidung unnötiger Verpackungen
- Reduzierung oder Verzicht von Papier, Karton und Kunststoff bei Primär- und Sekundärverpackungen.
Darüber hinaus sind noch weitere begleitende Maßnahmen geplant:
Von 2018 bis 2022 haben wir 120 Tonnen Plastikmaterial eingespart. Dies entspricht 6 voll beladenen Schulbussen.
Diese völlig neue Papierverbundfolie reduziert den Plastikanteil um 45%.
Das sind 120 Tonnen weniger als vorher: Das entspricht etwa 6 vollen Schulbussen oder mittelgroßen Lastwagen.
Gerade im Bereich der Kunststofffolien ist es uns bereits seit einigen Jahren gelungen, Material zu reduzieren. Wo immer möglich verwenden wir Karton statt Plastikfolie. Zudem setzen wir dünnere Verpackungsfolien ein – ohne die Schutzwirkung für unsere Produkte zu mindern.
Seit Ende 2023 sind alle von uns direkt eingekauften und in unseren Produktionsstandorten verwendeten Verpackungsmaterialien für Primär- und Sekundärverpackungen aus Papier und Karton FSC®-zertifiziert. FSC® (Forest Stewardship Council) steht für Produkte aus Wäldern, die verantwortungsvoll nach strengen ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Standards bewirtschaftet werden.