Mission & Leitbild
Erfahren Sie mehr über unsere Mission, unser Leitbild und unsere Vision.
Das 1925 von Alfons Loacker gegründete Familienunternehmen entwickelte sich im Laufe der Zeit von einer kleinen regionalen Konditorei zu einer weltweit bekannten Marke, deren Produkte die Menschen in über 100 Ländern begeistern. Alle Loacker Produkte werden im Herzen der Alpen nach höchsten Qualitätsmaßstäben hergestellt und verpackt. Neben den beiden Produktionsstätten betreibt Loacker sieben Loacker Cafés, bestehend aus dem Loacker Café und dem Loacker Markengeschäft. Der Standort Heinfels beherbergt darüber hinaus die Loacker Genusswelt mit interaktiver Ausstellung und Mitmach-Konditorei.
Durch intensive Forschung und Entwicklung, Weiterentwicklung unserer technologischen Kompetenzen und Innovation stärken wir konsequent unsere Position in den Kernmärkten Waffeln und Premium-Feingebäck. Angrenzende Marktsegmente erschließen wir unter Wahrung unseres hohen Qualitätsanspruches sowie höchstmöglicher Synergie.
An unseren beiden Produktionsstandorten in Unterinn/Italien und Heinfels/Österreich werden alle Zutaten vollautomatisch verarbeitet. Doch trotz aller hochmodernen Technik spielt das handwerkliche Denken bei der Produktherstellung nach wie vor eine große Rolle. So werden unsere Maschinen unseren hohen Anforderungen an handwerkliche Qualität angepasst und im Hause Loacker geplant, konstruiert und implementiert. Einige Arbeitsschritte, wie z.B. das Vorschneiden der Vanilleschoten, werden allerdings sogar bis heute noch von Hand vorgenommen.
Unsere Innovationsbestrebungen beziehen sich auch auf den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen. So wird zum Beispiel die Abwärme der Waffelöfen durch Wärmerückgewinnung zur Raumbeheizung verwendet. Loacker leistet somit einen wichtigen ökologischen Beitrag.
Mittlerweile exportiert Loacker seine Produkte in über 100 Länder auf fünf Kontinenten. Der Hauptmarkt ist nach wie vor Italien, wo Loacker seit jeher marktführend ist. Die Exporte ins Ausland nehmen aber stetig zu: Besonders im Mittleren Osten, vor allem in Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und in Israel, aber auch von Südkorea bis Australien erreicht das Unternehmen stetig steigende Export- und Umsatzzahlen. Ein Ergebnis, das nicht zuletzt der flexiblen und effizienten Unternehmensstruktur sowie Handelsbeziehungen im Zeichen der Verlässlichkeit und Offenheit zu verdanken ist.
Als international orientiertes Unternehmen arbeiten wir mit Menschen verschiedener Kulturen und Sprachen innerhalb und außerhalb des Unternehmens zusammen. Die Denkweise des anderen zu verstehen und zu respektieren, sich offen und ehrlich zu begegnen und einen wertschätzenden Umgang zu pflegen, sehen wir als Basis für gemeinsames Wachstum und gewinnbringende, langfristige Zusammenarbeit.
Loacker betreibt mit dem 2015 neu begonnenen Haselnussanbau in der Toskana eine Rückwärtsintegration und mit der Eröffnung weiterer Loacker Cafés eine Vorwärtsintegration.
Um sich hochwertige Haselnüsse aus Italien langfristig zu sichern und nachhaltig zu beschaffen, hat Loacker mit dem eigenständigen Anbau und Vertragsanbau von Haselnüssen in der Toskana begonnen: Besonders geachtet wird dabei auf einen nachhaltigen Anbau mit Einbezug der lokalen Bauern.
Ziel der Vorwärtsintegration ist es, das Loacker Genusserlebnis nicht nur durch die Beschaffung und Produktion, sondern auch im letzten Schritt des Wertschöpfungsprozesses zu gewährleisten: bei der direkten Begegnung mit dem Konsumenten in den Loacker Cafés.
Das Loacker Café ist eine Kombination aus traditionellem Konditoreigeschäft, der sogenannten Loacker Café, und dem offiziellen Markengeschäft. Hier kann jeder Liebhaber die Marke Loacker in ihrem gesamten Spektrum erleben – mehr Loacker geht nicht!
Erfahren Sie mehr über unsere Mission, unser Leitbild und unsere Vision.
Informieren Sie sich über die Zertifizierungen unseres Integrierten Managementsystems.
Hier finden Sie alle Loacker Standorte, Werke und Vertriebsgesellschaften.
Erfahren Sie, mit welchen begehrten Auszeichnungen wir bisher geehrt wurden.